Über LIV by Neher
Achtsame Produkte, liebevoll gestaltet – für ein insektenfreies, warmes Zuhause.
Und genau darum geht es uns: um ein achtsames Miteinander – mit der Natur, mit den Menschen und mit dem eigenen Zuhause.
LIV ist eine junge Marke mit starken Wurzeln: Gegründet wurde sie von Neher Insektenschutz, einem Familienunternehmen, das seit über 50 Jahren mit umweltfreundlichen, hochwertigen Fliegengittern Maßstäbe setzt. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee, noch einen Schritt weiterzugehen – und neue Produkte für den Alltag zu entwickeln, die genauso praktisch, durchdacht, hochwertig und mit Herz gestaltet sind.
Wohlfühlen ohne Kompromisse.
Ich bin Paola, und ich durfte diese Idee weiterentwickeln und mit Leben füllen. Mein Wunsch war es, Dinge zu schaffen, die unser Zuhause verschönern – und gleichzeitig einen Beitrag leisten: zur Nachhaltigkeit, zur Wertschätzung von Mensch und Tier, und zu einem bewussteren Alltag.
Unsere Produkte sollen dir helfen, dich zu Hause rundum wohlzufühlen – und gleichzeitig ein insektenfreies Zuhause zu schaffen, das weder Kompromisse bei der Ästhetik noch bei der Umweltverträglichkeit macht.
Was uns wichtig ist:
faire Zusammenarbeit, soziale Verantwortung und echte Nachhaltigkeit. Unsere Produkte entstehen in Kooperation mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung, z. B. der Lebenshilfe. Und rund um unseren Firmensitz in Baden-Württemberg haben wir 8000 qm Wiese angelegt – als Lebensraum für Insekten, Wildblumen und Vielfalt.
LIV ist klein, aber echt.
Wir glauben daran, dass gutes Design Rücksicht nehmen kann. Dass Schönheit und Verantwortung zusammengehören. Und dass es die kleinen Dinge sind, die den Unterschied machen.
Schön, dass du da bist.
Nachhaltigkeit bei Neher
Nachhaltigkeit ist bei uns eine Haltung, sie steckt in allen unseren Prozessen und Produkten.
Für uns heißt Nachhaltigkeit: ein verantwortungsvolles Handeln gegenüber Mensch und Natur.
Qualität
Die hohe Qualität unserer Produkte macht sie langlebig, ressourcenschonender und reparaturfähig.
Alternative Energiequellen
Das Dach unserer neuen Logistikhalle und unseres Hochregallagers haben wir mit einer PV-Anlage ausgestattet. Mit einer Leistung von ca. 500 kWp und mehr als 1200 Modulen können wir nachhaltig Strom erzeugen – und uns damit sogar rein rechnerisch selbst versorgen. Da wir den Strom den wir erzeugen, allerdings nicht immer zur gleichen Zeit auch verbrauchen, kaufen und verkaufen wir ihn weiterhin.
Zum Heizen unserer Gebäude nutzen wir seit Jahren die Abwärme eines Blockheizkraftwerkes direkt vor unserer Firma. Betrieben wird das Werk mit Biogas aus landwirtschaftlichen Reststoffen, die bei der Ökostrom-Erzeugung anfallen. Die Wärme, die dabei entsteht, nutzen wir zum Heizen im Winter; im Sommer werden zusätzlich Hackschnitzel getrocknet.
Umweltfreundliche Verpackungen und Partnerschaften
Vor allem bei Produkten von LIV by Neher setzen wir auf eine möglichst umweltfreundliche Verpackung: So verzichten wir auf unnötige Plastikverpackungen und auf Materialien, die nicht recycelt werden können. Unsere Lieferanten kommen – wenn irgend möglich – aus der Region. So halten wir die Transportwege kurz.
Soziale Verantwortung
Unseren Insektenfänger LIV by Neher lassen wir von der Lebenshilfe Landkreis Tuttlingen e.v. konfektionieren. Außerdem unterstützt Neher soziale Projekte und Vereine mit Spenden, zum Beispiel Forikolo e.V., ein Verein, der sich in Sierra Leone in den Bereichen Bildung, Landwirtschaft und medizinische Grundversorgung engagiert, unter anderem durch den Bau und die Ausstattung von Schulen. Auch den Verein Glee Needy unterstützen wir mit Spenden: Glee Needy errichtet Schulen und initiiert soziale Projekte für Waisenkinder in Afrika. Phönix e.V. ist ein gemeinnütziger Verein gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen. Zudem engagiert sich Neher finanziell in der Jugendarbeit lokaler Sportvereine sowie für medizinische und sozial-integrative Initiativen und Projekte.
Insektenschutz
Wir setzen uns nicht nur durch unsere 8.000 Quadratmeter große Wiese aktiv für den Schutz der Insekten ein, sondern auch durch unseren Insektenfänger. Bei jedem Verkauf eines Geräts spenden wir 40 Cent an das Netzwerk Blühende Landschaft. Denn genau so viel kostet es, einen Quadratmeter Blühwiese anzulegen – als kleines Paradies für Insekten.
Insektenschutzwiese selber anlegen
Vielleicht hast du auch eine noch ungenutzte Fläche, die du in eine wunderschöne Insektenschutzwiese verwandeln kannst? Egal wie klein oder groß das Gelände ist – jeder Quadratmeter zählt!